Science Management Masterclass:
Agiles Projektmanagement
Zielgruppe: alle Mitarbeiter:innen am ZBT
Plätze: min. 8, max. 30
Trainer: Mic Steffen, Katharina Moritz
Umfang: 3 h (inkl. kurzer Pause)
Inhalt:
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen von Agilität und Scrum und zeigt deren praktische Anwendung.
Zu Beginn erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die theoretischen Grundlagen von Agilität und Scrum, einschließlich der Werte, Prinzipien und des Scrum-Frameworks. Anschließend gibt es eine erste Fragerunde, in der Unklarheiten geklärt und individuelle Fragestellungen kurz diskutiert werden.
Im nächsten Abschnitt wird die Umsetzung agiler Prinzipien in der Praxis betrachtet. Anhand eines konkreten Projektbeispiels aus Abteilung 2 werden die Umsetzung, Herausforderungen und Anpassungen von Scrum für Forschungsprojekte mit Hardware-Entwicklung beleuchtet.
Nach einer kurzen Pause folgt eine interaktive Praxis-Übung, in der die Teilnehmer Scrum selbst anwenden und einen Mini-Sprint durchlaufen. Dies ermöglicht ein direktes Erleben der Scrum-Rollen, Events und Artefakte.
Eine zweite Fragerunde bietet Raum für weiterführende Diskussionen, bevor der Workshop mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse abschließt.
Durch die Kombination aus Theorie, Praxis und interaktivem Austausch gewinnen die Teilnehmer ein klares Verständnis für Agilität und Scrum und erhalten Impulse für deren Anwendung im eigenen Arbeitsbereich.